Eidgenössische Vorlagen vom 18. Juni 2023

Eidgenössische Vorlagen Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)  JA Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG)  NEIN Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates

Die kantonale Abstimmung vom 12. März 2023

Die kantonale Abstimmung Die kantonale Abstimmung vom 12. März 2023 hat die Schweizer Bürger Partei die Ja-Parole  für den Grossratsbeschluss vom 21. September 2022 betreffend Änderung des Gesetzes über die direkten Steuern beschlossen.

Die kantonale Abstimmung vom 27. November 2022

Klimagerechtigkeitsinitiative und den Gegenvorschlag Für die kantonale Abstimmung vom 27. November 2022 hat die Schweizer Bürger Partei 2x die Nein Parole für die Klimagerechtigkeitsinitiative und den Gegenvorschlag beschlossen. Kantonale Initiative «für ein klimagerechtes Basel (Klimagerechtigkeitsinitiative)» Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 14. September 2022

Abstimmungsparolen für den 25.September 2022

Die Schweizerische Bürger Partei hat für die eidgenössische und kantonale Abstimmung vom 25. September 2022 folgende Parolen gefasst: Eidgenössische Abstimmungen: Keine Massentierhaltung in der Schweiz Erhöhung der Mwst                                             Änderung des AHV-Gesetzes Verrechnungssteuergesetz Teilrevision des

Abstimmung vom 15. Mai 2022

Die Schweizerische Bürger Partei hat für die eidgenössische und kantonale Abstimmung vom 15. Mai 2022 folgende Parolen gefasst: Eidgenössische Abstimmungen: Änderung des Filmgesetzes : Änderung des Transplantationsgesetzes: EU Verordnung zur Weiterentwicklung des Schengen Besizstandes:

Abstimmung Vom 28. November 2021

Die Schweizerische Bürgerpartei in Basel hat folgende Parolen beschlossen: Eidgenössische Abstimmungen: Pflegeinitiative: Bestimmung der Bundesrichter und Bundesrichterinnen im Losverfahren (Justizinitiative) : Covid 19 Gesetz:   Kantonale Abstimmung Ja zu echtem Wohnschutz:

Abstimmung vom 7. März 2021

Pressemitteilung Die Schweizerische Bürger Partei hat für die eidgenössische und kantonale Abstimmung vom 7. März 2021 folgende Parolen gefasst: Eidgenössische Abstimmungsvorlagen 1. Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» 2. Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID) 3. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den

Abstimmung vom 10.Februar 2019

Die Schweizerische Bürger Partei hat folgende Parolen für die eidgenössische und kantonale Abstimmung vom 10.Februar 2019 gefasst: Eidgenössische Vorlagen Zersiedlungsinitiative  Nein Kantonale Abstimmungen Grossratsbeschluss Staatsvertrag Gesundheitsplanung Nein Grossratsbeschluss betreffend Spitalfusion Stimmfreigabe Grossratsbeschluss über die Steuergesetze Ja Grossratsbeschluss über die Pflästerung der St. Alban-Vorstadt Nein

Kantonale Abstimmung vom 3. März 2013

Die Schweizerische Bürger Partei hat folgende Parolen für die eidgenössische und kantonale Abstimmung vom 3. März 2013 gefasst: 1) Bundesbeschluss vom 15.Juni 2012 über die Familienpolitik: Nein 2) Volksinitiative vom 26.Februar 2008 „ Gegen die Abzockerei“: Ja 3) Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung:Nein 4) Grossratsbeschluss vom 27.Juni 2012 betreffend Änderung